Patagonien im Winter erleben
Heute einmal etwas ganz anderes aus der Rubrik "Weltweite Bergfahrten" von Gastautor Bendix Holtgraefe. Gute Unterhaltung beim Schmökern eines Abenteuers der ganz besonderen Art.
Heute einmal etwas ganz anderes aus der Rubrik "Weltweite Bergfahrten" von Gastautor Bendix Holtgraefe. Gute Unterhaltung beim Schmökern eines Abenteuers der ganz besonderen Art.
Der Jubiläumgrat (kurz "Jubi") ist ein absoluter Klassiker, den jede/r BergsteigerIn einmal im Leben gemacht haben sollte. GenießerInnen machen's wie wir: Gemütliche An- und Abreise, Wanderung durchs wildromantische Höllental und Übernachtungen auf der Höllentalanger- sowie der "Jubiläumsgrathütte".
Hersteller von hochwertiger Outdoor-Bekleidung gibt es mittlerweile zur Genüge. Weshalb uns die beiden Hardshell-Jacken GUIDE und TALUNG von Direct Alpine überzeugt haben, lest ihr in diesem Bericht...
Oh du schöne Schweiz... Zum Auftakt der Skihochtourensaison geht's mit dem Alpenverein ins Berner Oberland. In der beeindruckenden Gletscherwelt ziehen wir unsere Spuren von Nord nach West nach Ost nach Süd. Wenn alles glatt geht, dann statten wir auch dem eindrücklichsten Berge der Region einen Besuch ab: Dem Finsteraarhorn!
Ein Sommerurlaub im Südtiroler Langtauferer Tal wird jedem sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Abseits des Trubels rund um den Reschensee kann man hier perfekt entschleunigen, wandern und in Ruhe die wunderbare Bergwelt genießen. Ganz besonders gut lässt sich das im "Bergrefugium" Langtaufererhof machen, wo wir einige Tage zu Gast waren...
Ältere Semester erinnern sich vielleicht noch: Vor Smartphone und Internet erleichterten Landkarten aus Papier die Navigation von A nach B. Dazwischen wurden Outdoor-GPS-Geräte populär. Das Satmap Active 20 gehört dieser Fraktion an und in unserem Test lest ihr, wie es sich im Vergleich schlägt...
Der meteorologisch hammer-mäßige Herbst 2018 neigt sich langsam dem Ende und so nutzten wir die verbleibenden warmen Tage für schöne, nicht allzu lange Touren mit alpinem Charakter. Der Große Widderstein, an dem wir schon unzählige Male mit dem Auto vorbei gefahren sind ist so eine Unternehmung. Zumal er via Hochtannbergpass schnell zu erreichen und auch etwas abenteuerlich ist.
Auf der Suche nach wenig frequentierten, leichten Alpintouren, die auch mit der Tragekraxe gut machbar sind, landen wir immer wieder bei unseren Schweizer Nachbarn. Das Pischahorn zwischen Davos uns Flüelapass ist genau so eine Tour - und macht obendrein richtig Spaß!
Der Sommer ist quasi Geschichte, der goldene Herbst in vollem Gange und der Winter steht praktisch vor der Türe. Damit neigt sich auch die Hochtourensaison langsam aber sicher dem Ende. Feucht-kalte, dunkle Abende laden bekanntlich zum Daheimbleiben und Schmökern ein. Wir haben für euch zwei aktuelle Gustostückerln für die nächste Sommerplanung unter die Lupe genommen: Die 2018er Hochtourenführer vom Bergverlag Rother.
Ein Sommerurlaub im Südtiroler Langtauferer Tal wird jedem sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Abseits des Trubels rund um den Reschensee kann man hier perfekt entschleunigen, wandern und in Ruhe die wunderbare Bergwelt genießen. Ganz besonders gut lässt sich das im "Bergrefugium" Langtaufererhof machen, wo wir einige Tage zu Gast waren...
Lange hatte ich diese eindrückliche Traverse im Berner Oberland im Kopf. Hinter dem lieblich klingenden Namen verbirgt sich tatsächlich eine saftige Grat-/Hochtour, die es wirklich in sich hat. Trotz vergleichsweise geringer Gipfelhöhen steht diese Rundtour „bekannten Kalibern“ der Westalpen in nichts nach. Wie es uns bei der Besteigung im Juli 2018 gegangen ist lest ihr hier.
Das Kinder das eigene Leben bereichern werden wohl alle Eltern bestätigen. Uns geht es jedenfalls so und wir genießen jeden Tag miteinander :-) Nachdem Mama & Papa eine Leidenschaft fürs Klettern haben, möchten wir auch unserer Kleinen diese Bewegungsform möglichst früh vertraut machen. Hilfreich ist dabei eine Kletterwand in den eigenen vier Wänden. Wie wir das realisiert haben seht ihr in diesem Beitrag.