Eigentlich stünde die Kaltenberg-Skitour am Sonntag an, aber aufgrund der Wetterprognose verlegen wir die Tour auf Samstag. Wir parken beim großen Parkplatz in Stuben am Arlberg, kaufen uns Tourengeher Tickets (16,– plus Pfand) und fahren mit 3 Liften bis zum Albonagrat. 50 hm Abfahrt zum „zentralen“ Anfellpunkt, den nicht nur wir nutzen. 150 hm Aufstieg zu einer der Maroispitzen, wo wir uns für die bevorstehende Abfahrt rüsten. über sichere, Schneereiche Hänge folgen wir den bestehenden Spuren zum Talboden oberhalb der Kaltenbergalpe. Hier wird wieder aufgefellt und mit leichten Auf- und Ab’s geht’s in windgeschützter Spur zum Kaltenbergsee.

Wir beraten nochmals, ob wir den Kaltenberg wagen sollen und entscheiden uns aufgrund der teilweise heftigen Triebschneesammlungen gegen den Aufstieg. Keine leichte Entscheidung – insbesondere da andere Tourengeher vor uns aufsteigen. Wir spuren hoch zu einem kleinen Jöchl in der Hoffnung, auf der anderen Seite abfahren zu können. Oben angekommen stellt sich heraus, dass das prinzipiell wohl möglich ist, aufgrund des derzeitigen Schneemangels aber eine Qual für die Ski wäre. Also wieder abfahren und über den Kaltenbergsee, erneut auffellen und hoch zur Krachelspitze.

Nach kurzer Gipfelrast Abfahrt nach Westen durch eine gut fahrbare Rinne, die bald breiter wird und top Schnee bietet. Weiter unten wird’s wieder flacher und der Schnee schwer und nass :-( Wir suchen uns einen Weg zur Nenzigastalpe, wobei wir durch ungutes Gestrüpp und weiter unten über einen kleinen Bach müssen. Ab er Alpe folgen wir der Forststraße bis Langen am Arlberg. Per Autostopp retour zum Parkplatz in Stuben, Pfand holen und zurück nach Hause.

Fazit: Heute schönes Wetter mit viel Sonne, dafür auch viel Wind in den höheren Lagen. Lawinensituation ok, Schneeverhältnisse bis ca. 14:00 auf Westhängen gut, danach sehr unangenehm. Die Route ist lässig und abwechslungsreich, führt durch alpines Terrain und bietet Spannung in der Abfahrt.

GPS Track: